"alpannonia" - Zubringer: Rettenegg - Pretul, Rettenegg
Die Gemeinde Rettenegg ist unter anderem bekannt für den Planetenweg, der auf das Stuhleck führt, oder auch für den Forellengasthof Joglland, mit der speziellen Jobi-Bergforelle. Und genau in dieser Gemeinde startet der alpannonia Zubringerweg auf die Pretul. Auch auf der Pretul wartet einiges Sehenswertes und Interessantes auf die Wanderer. Zum Beispiel die Peter Bergner Warte: Diese wurde, so erzählt man sich, für den im Jahre 1904 ermordeten Hüttenwirt des Rosegger Schutzhauses, Peter Bergner, erbaut.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Anreise: Gemeindeamt, Rettenegg
- Wir starten beim Sternepavillion in Rettenegg
- Wir wandern Richtung Spar und biegen links ein zum Gasthof "Simml"
- Kurz vor dem Gasthof biegen wir rechts ein in Richtung Pretul
- Nach ca. 2 km kommen wir zur Fischzucht Kroisleitner
- Nach der Fischzucht biegen wir rechts auf den Wanderweg Nr. 741 ab
- Wir wandern auf einem steilen Waldstück weiter
- Sobald wir den Wald verlassen, können wir schlon das Roseggerhaus auf der Pretul (1586 Meter Höhe) sehen
In der Gemeinde Rettenegg gibt es den "Größten Holzstempel der Welt" zu sehen. Ebenso wird im Hallenbad in Rettenegg eine neue Ausstellung "Der gläserne Mensch" präsentiert.
Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder unter Verkehrsauskunft Verbundlinie.
Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-Sammeltaxi Oststeiermark.
Rettenegg, Gemeindeamt, Sportplatz, Gasthof "Simml" (kostenlos)
Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Joglland - Waldheimat
8255 St. Jakob im Walde
Kirchenviertel 24
Mobilität Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM
Wander- Ski- und Radtourenkarte Joglland-Waldheimat Maßstab: 1:50.000 erhältlich beim Tourismusverband Joglland Waldheimat Kompass Wanderführer Joglland Maßstab: 1:50.000 erhältlich beim Tourismusverband Joglland Waldheimat alpannonia Wanderkarte Maßstab: 1:150.000 erhältlich beim Tourismusverband Joglland Waldheimat Wanderwege Rettenegg erhältlich bei der Gemeinde Rettenegg, bei den Infopunkten und bei den Gastwirten