

Rundwanderung von Tragöß auf die Sonnschienalm
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Wir starten beim Parkplatz (1), 755 m, vom Grünen See in Tragöß-Oberort und gehen direkt durch das Parkplatzgelände hindurch in Richtung Klamm bzw. Gehweg zum Grünen See. Der Wanderweg 837 zweigt bereits nach ca. 500 Metern rechts in Richtung Klamm ab. Der Steig führt leicht bergauf und mündet in einer Forststraße, der wir nun links folgen. Wir kommen bei dem „Frühstückstein“ vorbei und folgen der rot-weiß-roten Markierung bis zu der Wegkreuzung und dem Wegpunkt Klammhöhe (2), 970 m. Hier halten wir uns links, folgen dem Wanderweg, der teilweise parallel zur Straße geführt wird. Nachdem wir das Tor eines Wildgatters passiert haben, beginnt der imposante Weg durch die Klamm. Eine breite Schotterstraße führt bergauf, bei der Quelle „Klammbründl“ vorbei, bis zum 1. Klammboden. Hier ist die Wegkreuzung in Richtung Scheideck und weiter zum Bodenbauer. Unser Weg führt über die Ebene weiter, in Folge mit leichtem Anstieg bis zum 2. Klammboden (3), 1068 m. Am Ende des Talbodens beginnt das steilere Wegstück. Ein schön angelegter und gut begehbarer Steig führt bergauf, bis zu einer Wegkreuzung (4), 1336 m, wo wir links weitergehen und kurze Zeit darauf den „Ameisbühel“ erreichen. Leicht bergauf führt der Wanderweg durch eine blütenreiche Karstlandschaft bis zum Almplateau der Sonnschienalm (5), 1523 m. Hier befinden sich zahlreiche Almhütten und die bekannte Sonnschienhütte. Nach einer gemütlichen Pause orientieren wir uns an der Wegmarkierung 836 in Richtung Russenstraße – Jassing / Tragöß. Wir wandern über das Plateau, bleiben immer auf der Schotterstraße, die in Folge kontinuierlich bergab führt. Der Weg kommt bei der Abzweigung zur Senkboden- und Hörndlalm vorbei. Nun benutzen wir die Steige, die die Russenstraße abkürzen. Wieder auf der Schotterstraße angekommen, passieren wir bald darauf den Wegpunkt Sonnschientörl (6), 1379 m. In der ersten Kurve nach dem Lawinengang wird ein Großteil der Russenstraße abgekürzt, und zwar durch stark begange, aber nicht markierte, Steige. Wieder bei der Straße angekommen, sind wir direkt bei einem trockenen (witterungsbedingt) breiten Bachbett. Die nächsten 1,6 km wandern wir entlang der Schotterstraße bis zum Parkplatz Jassing (7), 892 m, und erreichen somit auch den Talboden. Talauswärts führt der Wanderweg vorerst entlang der Straße, um nach ca. 1,2 km links in einen Forstweg abzuzweigen. Im leichten Auf und Ab wandern wir ca. 1,3 km weiter, bis wir die Asphaltstraße erreichen und bald darauf links den Einstieg zum Seesteig sehen. Wir kommen direkt zum Grünen See (8), 768 m, gehen rechts entlang des Seeufers, um gleich darauf wieder zur Straße zu kommen. Dieser folgen wir talauswärts, beim Gasthof Seehof vorbei, bis zu unserem Ausgangspunkt.
In der Zeit von 15. Sept. bis 15. Okt. sind die Hütten rund um die Sonnschienalm aus jagd- und forstwirtschaftlichen Gründen gesperrt.
Ab 11. Juli 2021 neue Fahrpläne für die Busline 175 von Bruck an der Mur nach Tragöß-Oberort.
Ein wichtiger Teil einer Tourenvorbereitung ist, sich mit der Anreise zu beschäftigen. Wer mit Öffis zur Wanderung anreisen will, sollte sich über das Freizeit-Ticket Steiermark informieren. Mit diesem Ticket ist man für € 11,-- einen ganzen Tag (samstags, sonntags und feiertags) quer durch die Steiermark unterwegs.
Neu: Ab 11.7.2021 gibt es für die Busline 175 (Bruck a.d. Mur bis Tragöß-Oberort) neue Fahrpläne. Infos: www.verbundlinie.at, ✆ 050 678910.
Allgemeine Auskunft über die Öffentlichen Verkehrsmittel in die Region: www.verbundlinie.at
Mit dem Zug bis Bruck und weiter mit dem Bus nach Tragöß.
Letzte Fahrt von Tragöß-Oberort zurück nach Bruck an der Mur am Wochenende um 17:15 Uhr
Kostenpflichtiger Parkplatz kurz vor dem Pfarrteich.
Tagesgebühr € 6,00
Tourismusverband ERZBERG LEOBEN
Infobüro
Hauptplatz 3
8700 Leoben
Telefon: +43 3842 481 4 810
office@erzberg-leoben.at
Gasthof zur Post, ✆ +43 3868 8203, Mo, Di Ruhetage;
Hoamat-Kaffee, ✆ +43 676 946 6 562, Mi Ruhetag.
Unterwegs:
Sonnschienhütte, ✆ +43 664 19 92 208, kein Ruhetag;
Seehof Wenninger, ✆ +43 699 114 91 720, kein Ruhetag;
Freytag & Berndt WK 041 Hochschwab, Veitschalpe, Eisenerz, Bruck an der Mur; Wander-Rad-Freizeitkarte
Rother Wanderführer Hochschwab