

R7 Tannebenwald-Rundweg mit Kunstkogelweg
Vom Gh. Schinnerl in den Tannebenwald und zurück über den Krienzerkogel und Lurgrotteneingang zum Ausgangspunkt. Ein Wanderweg für Naturliebhaber und Schatten suchende Wanderer. Ca. 70 % wandert man im Wald. Ein idealer Wald-Familienwanderweg, der trotzdem auch interessante Ausblicke in das Murtal, wie auch in den Semriacher Kessel bietet.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Vom Parkplatz des Gh. Schinnerl, Pöllaustraße 50, ausgehend, führt ein Wiesensteig in den Tannebenwald. An der Waldlichtung nimmt man den nach oben führenden Forstweg, wo sich nach ca. 1500 m an einer Waldlichtung ein herrlicher Blick zur Gleinalpe, ins Murtal und zum Schloss Rabenstein bietet. Kurz danach geht es über einen Wandersteig wieder links in den Wald und bergwärts bis zu einer gut ausgebauten Forststraße, die weiter bergwärts führt. An der Höhenkreuzung angelangt, nimmt man die nach Osten führende Forststraße und gelangt ihr folgend hinunter in eine Talmulde. Von hier können Sie den kürzeren durch die Au führenden Weg nehmen und sind bereits nach 45 Minuten wieder beim Startplatz oder Sie wählen den Anstieg zum Krienzerkogel, von wo man sogar noch einen Abstecher zum Römergrab nehmen kann. Diese Variante belohnt Sie mit herrlichem Höhenblick zum Schöckl und die obersteirischen Bergwelt, wie in den Semriacher Kessel. Vom Krienzerkogel führt der Weg hinunter zum Eingang der Semriacher Lurgrotte und dann geht es wieder bergwärts über einen Waldsteig und durch eine Viehweide zum Ausgangspunkt Gh. Schinnerl.
Besichtigung des Römergrabes und Besuch der Semriacher Lurgrotte.