

Weltfrauentag: 8 Tipps für steirischen Genuss und gemeinsame Momente
- 8 Minuten Lesezeit
- Frühling
1. Brunchen – Frühstück für Genießerinnen
Ans Feiern denkt man beim Weltfrauentag vielleicht nicht im ersten Moment – weil es eigentlich um Themen wie Rechte und Errungenschaften geht, die das Leben von Frauen betreffen. Der Weltfrauentag ist in seiner eigentlichen Intention eben nicht Gurkenscheiben auf den Augen und Prosecco. Aber wir können den Tag auch zum Anlass nehmen, um uns inspirieren oder die Gemeinschaft hochleben zu lassen. Wann habt ihr denn die liebsten Freundinnen zuletzt gesehen? Höchste Zeit für ein ausgiebiges Frühstück in weiblicher Gemeinschaft – Brunch mit Freundinnen geht immer! Wie wäre es mit einem gemütlichen Vormittag bei einem Genussbuffet im Thermen- & Vulkanland? Die Region bietet viele wunderbare Gelegenheiten, um danach zu spazieren – und die Aussicht lohnt sich.
2. Day-Spa: Mein Luxus für einen Tag
Day-Spas hat die Steiermark so einige zu bieten. Wer sich einen langersehnten Wellness-Tag gönnen will und dem Körper ein bisschen Luxus schenken möchte, ist hier sicher richtig. Ganz gleich, ob inmitten von Weinbergen der Südsteiermark, in den Gärten der Oststeiermark, in die Berge von Schladming-Dachstein gebettet – oder mitten in der Natur in Erzberg Leoben, steirische Wohlfühloasen gibt es viele! Und alle warten nur darauf, zusammen ausprobiert und genossen zu werden.
3. Events erleben – jeder Tag volles Programm!
Lieber unterwegs als Rast einlegen? Für einen frischen Wind im Alltag sorgen die zahlreichen Ausstellungen, Events und Feste, die in der Steiermark täglich stattfinden – wir haben sie in unserem Veranstaltungskalender für euch gesammelt. Auch im März ist richtig viel los: Die Natur ist noch nicht ganz aus der Winterruhe erwacht, aber für uns gilt: Zeit zum Schlafen ist für Freundinnen von Events und Veranstaltungen wann anders: Die Erlebnisregion Graz bietet etwa das jährlich stattfindende Elevate Festival im und um den Grazer Schlossberg – und schafft mit der Mischung aus elektronischer Musik, Kunst und Politik eine ganz besondere Atmosphäre, die man in Diskussionsrunden und Workshops oder Raves hautnah erleben kann.
4. Beim Gehen die Seele baumeln lassen
Falls das zu viel Trubel ist und bevorzugt einmal draußen eine Verschnaufpause eingelegt werden soll, kann man in allen 11 Erlebnisregionen ausreichend Wanderangebote finden: Die Temperaturen werden milder und die Motivation steigt mit dem Thermostat: Auf in die schönsten Gebiete der Steiermark! Da es davon einfach so viele gibt – Nationalpark, Naturpark, Klettersteig, im Gesäuse gibt es alles – wenn die Entscheidung schwerfällt, helfen wir gern bei der Planung. In der Natur kann gut allein entspannt werden und der Alltag bleibt weit weg. Wandern ist aber auch eine feine Gelegenheit, um das Netzwerk zu pflegen – vielleicht ist eine neue Wandergruppe eine gute Idee?
5. Erholung im Grünen Herz
Sportlich und gleichzeitig erholsam ist die Trendsportart, die schon seit vielen Jahren in der Steiermark bei Gesundheitsbewussten nicht mehr wegzudenken ist. Das Grüne Herz bietet Yoga für alle Bedürfnisse – ganz gleich, ob Neuling oder Yogi, in der Natur oder im Wellnesshotel: Die Steiermark hat viele Kraftorte und Kursangebote, je nach Geschmack und Erfahrungslevel. Schneller aber ebenso entspannt für einen Ausflug ist einer der beliebtesten unter den vielen steirischen Radwegen: Der Murradweg ist für einen Ausflug mit der Freundesgruppe ideal – wenn es noch rasanter zugehen soll, sind Trails ein guter Ausbruch aus der Routine.
6. Kulinarik-Schatzkammer Steiermark
Falls der Märzbeginn viel lieber drinnen verbracht wird, gibt es für eine kulinarische Genussreise mit der liebsten Freundin, Schwester, Mama oder anderen Begleitung viele – wortwörtlich! – ausgezeichnete Lokale in der Steiermark die zum Genießen laden – vom Wirtshaus bis zum Gourmetrestaurant. Mit Beginn der Fastenzeit rückt eine steirische Spezialität ganz zu Recht noch mehr in den Vordergrund: Fisch aus der Steiermark bietet Hochgenuss, zum Beispiel im Ausseerland Salzkammergut.
7. Edle Tropfen erleben
Die steirischen Weinberge bringen erstklassige Weine hervor und laden Weinbegeisterte zu unvergesslichen Verkostungen ein. Ob in urigen Buschenschanken oder modernen Weingütern – hier können edle Tropfen in stimmungsvoller Atmosphäre probiert werden. Bei den Weinverkostungen lernt man die Produzentinnen und Produzenten auch gleich kennen – und manche der Weingüter sind dabei ganz in weiblicher Hand.
8. Steirische Schmankerl selbst gezaubert
Wenn Kochen kein Muss ist, um sich oder vielleicht auch andere zu versorgen, kann es umso mehr Genuss sein. Selbst Gerichte zuzubereiten unter Anleitung von Profis der steirischen Küche, etwa in der Hochsteiermark, gibt einen neuen Blick auf vielleicht altbekannte Speisen - und schmeckt umso besser beim Verkosten.
Ganz gleich, ob ihr den 8. März oder den Frühlingsbeginn zum Anlass nehmt: den Tag bewusst zu verbringen ist wunderbar, um sich selbst etwas Gutes zu tun.