Nothklamm in Gams | © Nationalpark Gesäuse | Stefan Leitner | Bild-Nutzung nur in Zusammenhang mit dem Nationalpark Gesäuse möglich. Nothklamm in Gams | © Nationalpark Gesäuse | Stefan Leitner | Bild-Nutzung nur in Zusammenhang mit dem Nationalpark Gesäuse möglich.
Top-Artikel

Natürliche Frische: Die schönsten Klammen als Sommer-Ausflugsziele in der Steiermark

  • 7 Minuten Lesezeit
  • Sommer
Wenn die Temperaturen steigen, bieten schattige Schluchten und rauschende Bäche eine optimale Erfrischung. Dazu kommt ein einzigartiges Naturerlebnis. Gut gesicherte Steiganlagen, spektakuläre Ausblicke und regionale Einkehrmöglichkeiten machen ausgewählte Klammwanderungen in der Steiermark zu idealen Sommerzielen für Familien, Gruppen und Naturbegeisterte.

Bärenschützklamm

Die Bärenschützklamm in der Oststeiermark ist eines der eindrucksvollsten Naturerlebnisse der Steiermark und ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge. Die rund 1,3 km lange Steiganlage führt über 168 Brücken und Leitern mit insgesamt über 3.000 Holzsprossen und bieten ein atemberaubendes Wandererlebnis. Eine wildromantische Schlucht – gesichert, naturbelassen und nach modernen Sicherheitsstandards saniert.

Der Zustieg erfolgt vom Ort Mixnitz aus und dauert etwa 1,5 Stunden, der Rückweg erfolgt über den sogenannten Prügelweg. Besonders geeignet ist die Tour für trittsichere Wandernde, Familien mit älteren Kindern oder auch organisierte Gruppenausflüge. Am oberen Ende der Klamm lädt das Gasthaus „Zum Guten Hirten“ zur Einkehr. 

Saison: Mai bis Oktober (08:00 bis 16:00 Uhr) Täglich geöffnet bei Schönwetter
Eintrittspreise:

Erwachsene: € 9,00
Jugendliche (6–16 Jahre): € 6,00
ÖAV-Mitglieder: € 7,00

Silberkarklamm

Die Silberkarklamm in Ramsau am Dachstein nahe Schladming ist ein beeindruckendes Wasser- und Fels-Erlebnis, das auf gut gesicherten Stegen und Holztreppen durch Torbach- und Schleierfall führt. Die klassische Rundtour über etwa 5 km (ca. 2,5 h) beinhaltet rund 350 m Höhenunterschied – ideal für Familien, Genusswanderer und Kletterfreunde, die auch die drei anspruchsvollen Klettersteige (Hias, Rosina, Siega) nutzen möchten.

Einkehrmöglichkeiten bestehen an der Silberkarhütte und an der Jausenstation Fliegenpilz nahe dem Parkplatz. Die Klamm ist in Privatbesitz, Eintritt dient der Pflege des Pfades – ein gelungenes Natur- und Bewegungserlebnis, das Bewegung, Kulinarik und landschaftliche Authentizität vereint.

Saison: Mai bis Oktober
Eintrittspreise:
Erwachsene: € 4,90
Kinder: € 2,90

Wörschachklamm

Die Wörschachklamm im Ennstal ist ein beeindruckendes Naturdenkmal und bietet auf rund einem Kilometer Länge ein sicheres, familienfreundliches Abenteuer zwischen hohen Felswänden und rauschendem Wasser.

Auf Holzstegen und gesicherten Wegen (im Sommer 2021 neu saniert) führt der Aufstieg durch die Klamm, weiterführende Routen verbinden sie mit der Ruine Wolkenstein und dem idyllischen Spechtensee.

Insgesamt ergibt sich so ein abwechslungsreicher Rundweg von etwa 1,5 bis 2 Stunden Gehzeit. Direkt am Einstieg lädt das urige Klammstüberl zur Einkehr ein, alternativ bietet sich eine Rast an der bewirtschafteten Spechtenseehütte an. Hunde dürfen mitgeführt werden, müssen jedoch an der Leine bleiben. 

Saison: Mai bis Oktober (08:00 – 18:00 Uhr)
Eintrittspreise:
Erwachsene: € 8,00
Kinder (6–15 Jahre): € 5,50

Nothklamm

Die Nothklamm im GeoDorf Gams (Gesäuse)  ist eine ca.700 m lange, leicht an- und absteigende Holzsteganlage durch eine Schlucht entlang des Gamsbachs – Teil eines geologischen Themenrundwegs mit 48 Stationen und rund 5 km Gesamtstrecke, der je nach Variante 2 bis 2,5 h dauert. Am Ende der Klamm befindet sich die Steinkugelmühle, die Wasserkraft zur Formung von Steinkugeln nutzt. Wer möchte kann einen Abstecher zur größten Gipskristallhöhle Mitteleuropas, der Kraushöhle machen.

Beim GeoDorf gibt es zudem Workshops in der GeoWerkstatt und geführte Touren. Direkt nebenan sorgt das Gasthaus Kirchenwirt für Stärkung.

Saison: Mai –  September (09:00 – 16:00 Uhr)
Eintrittspreise:
Erwachsene: € 7,50
Kinder: € 5,00

Heiligengeistklamm

Die Heiligengeistklamm in Leutschach an der Südsteirischen Weinstraße ist ein romantischer Schluchtpfad entlang des Heiligengeistbachs, der auf etwa 3 km Strecke zwischen der historischen Spitzmühle und der Kirche Sveti Duh verläuft. Der Trail durch felsige Passagen, Wasser und dichtes Grün ist mäßig anspruchsvoll, jedoch sind trockenes Schuhwerk und Trittsicherheit ratsam. 

Die Route kann als Rundtour (ca. 9 km) oder als einfache Klammwanderung absolviert werden (1,5 h), mit Infotafeln zu Natur und Geschichte entlang des Weges. Die Klamm ist ganzjährig begehbar, allerdings können rutschige Stellen bei Nässe die Wanderung anspruchsvoll machen. 

Saison: ganzjährig bei freiem Eintritt

Wasserlochklamm

Die Wasserlochklamm bei Palfau ist ein faszinierender Schluchtpfad mit rund 1,6 km Holzsteganlage der in gut 1,5h zu fünf beeindruckenden Wasserfällen führt – inklusive spektakulärer Hängebrücke, Schlucht-Canyons und Ausblick auf die Salza. Die Route ist moderat anspruchsvoll. Direkt am Einstieg befindet sich die Wasserlochschenke, ein Gasthaus mit regionalen Spezialitäten.

Saison: April bis Oktober (ab 9:00 Uhr - in den Sommerferien ab 8:00 Uhr)
Eintrittspreise Klammwanderung:
Erwachsene: € 12,00 (€ 10,20 in Gruppen ab 10 P.)
Kinder (Jg. 2010–2019): € 7,50 (€ 6,30 in Gruppen)
Hunde: € 5,00