

Frühlingserwachen in der Südsteiermark: Die schönsten Ausflugsziele
- 8 Minuten Lesezeit
- Frühling
Im Frühling wird einfach alles besser: Die Tage werden wieder länger, die Sonne strahlt wärmer, die Natur erwacht zum Leben und die Parks und Gastgärten erfreuen sich wieder größter Beliebtheit. Während die ersten Krokusse im Norden des Landes noch von vereinzelten Schneehäufchen versteckt werden, hat sich der Süden der Steiermark bereits in ein bezauberndes Blumenkleid gehüllt.
Wie es der Name schon verrät, hat die Südsteiermark die "Pole-Position", wenn es darum geht, den Frühling zu begrüßen. Das mediterrane Flair der südlichsten Region sorgt bereits Ende März für sommerliche Temperaturen, die zum Genusswandern, Mountainbiken und Picknicken im Grünen einladen.
Genusswandern durch die Weinberge
"Schritt für Schritt zum nächsten kulinarischen Höhepunkt" – so lautet das Motto beim Genusswandern. In der Südsteiermark geht es beim Wandern nicht nur um Bewegung, sondern auch um das Genießen. Denn was gibt es Schöneres, als nach einem Spaziergang durch die blühenden Weingärten ein Glas steirischen Wein zu verkosten? Hier einige Rundwanderwege, die Genuss und Natur perfekt vereinen:
- Der Weinwanderweg Ratsch-Ottenberg zählt zu den schönsten Weinwanderwegen an der Südsteirischen Weinstraße. Herrliche Ausblicke und zahlreiche Einkehrmöglichkeiten machen ihn zu einem besonderen Erlebnis. Vom Infopoint Zweytick führt der Weg über die Herzerlbank, vorbei an Weingütern wie Schwarzl oder Maitz, Buschenschänken und Kapellen, durch Wälder und Weingärten, bis man wieder am Ausgangspunkt ankommt – mit vielen unvergesslichen Eindrücken im Gepäck.
- Der Buschenschankweg Bad Schwanberg Nr. 6 macht seinem Namen alle Ehre: Er führt entlang der Schilcherweinstraße vorbei an zahlreichen Winzern, Buschenschänken und Direktvermarktern und verbindet damit gekonnt Genuss mit leichter körperlicher Betätigung. In rund zwei Stunden hat man die Route absolviert.
- Wer eher den Genuss als das Wandern im Fokus hat, ist mit der Tour "Genuss-Schilchern DORT Kleine Runde Langegg" gut beraten. Entlang des knapp 3 Kilometer langen Weges locken mehrfach prämierte Weingüter und gemütliche Buschenschänken mit regionalen Köstlichkeiten. Durch blühende Weingärten und Waldwege führt die Route vorbei an herrlichen Ausblicken. Wer mehr entdecken möchte, kann die Wanderung nach Greisdorf oder zum Wein- und Kastanienhof Klug erweitern.
Atemberaubende Wanderwege
Wer sich nach einer sportlichen Herausforderung sehnt und mehr als gemütliches Genusswandern erleben möchte, kann in der Südsteiermark aus einer Vielzahl anspruchsvoller Wanderwege wählen. Die Wanderung auf den Loskogel beispielsweise erfordert eine gute Kondition und dauert rund fünfeinhalb Stunden, ehe man das Gipfelkreuz auf 1.790 Metern erreicht. Auch für den Waldwanderweg Bad Gams sollte man fit sein: Die 32 Kilometer lange Strecke führt vom Kurpark Bad Gams auf den Reinischkogel und verspricht atemberaubende Ausblicke über die Südsteiermark.
Wer nach einem Ausflug für die ganze Familie sucht, wird am Demmerkogel fündig. Abgesehen von dem einzigartigen Fernblick auf der Demmerkogelwarte überzeugt dieser Wanderweg mit acht abwechslungsreichen Abenteuerstationen und Abenteuergeschichten für Groß und Klein. Ein spezieller Abenteuerrucksack mit Entdecker-Utensilien kann im Vorfeld bei einem der Partnerbetriebe reserviert werden.
Ein weiterer Tipp für eine frühlingshafte Wanderung durch die Südsteiermark: Der Greibrunnweg Nr. 12. Die rund zehn Kilometer lange Route führt hinauf auf den Flamberg und ermöglicht Wanderern einen traumhaften Blick über das Weinland. Die rund dreistündige Wanderung ist auch ideal für Familien mit Kindern geeignet.
Picknick im Grünen
Kaum etwas verbindet einen so intensiv mit der Natur wie ein Picknick im Grünen. Umgeben von Fauna und Flora schmeckt man die Qualität der heimischen Produkte noch viel intensiver. Ob inmitten von blühenden Weingärten oder ganz romantisch mit Blick über die sanften Hügel der Südsteiermark – hier erwachen die Frühlingsgefühle ganz von allein.
Und das Beste daran? Einige Weingüter und Buschenschänken bieten prall gefüllte Picknickkörbe zum Mitnehmen an – Decken, Gläser und Besteck inklusive. Eine Klassische Picknick-Jause mit steirischem Wein und regionalen Wurst- und Käsespezialitäten bekommt man beispielsweise beim Weingut Hack-Gebell. Das Ratscher Landhaus hingegen versorgt Gäste sogar mit frischen, knusprigen Backhendln, Kartoffelsalat und Selchwürsteln.
Genussvolles Radeln
Schon einmal den Begriff "Genuss-Radeln" gehört? Dahinter steckt die wunderbare Idee, die Region mit allen Sinnen zu entdecken und dabei sowohl Körper als auch Geist etwas Gutes zu tun. Die sanften Hügel der Steiermark bieten nämlich ideale Bedingungen für eine entspannte Radtour: Malerische Weinberge, verträumte Dörfer und idyllische Landstraßen prägen das Landschaftsbild und machen jede Fahrt zu einem besonderen Erlebnis. Nach einer genussvollen Tour führt der Weg direkt zum Buschenschank, wo die Vielfalt der regionalen Spezialitäten entdeckt werden kann.
Die Weinstraßentour beispielsweise führt auf rund 67 Radkilometern von Gamlitz über Leibnitz hin zur Südsteirischen Weinstraße und wieder zurück nach Gamlitz. Etwas entspannter, aber nicht minder schön, geht es auf der "2 Flüsse Tour" zu: Entlang der 48 Kilometer findet man nicht nur schöne Plätzchen entlang der Saggau und der Schwarzen Sulm, sondern auch die seit 1874 bestehende Krennmühle in Leutschach an der Weinstraße.
Noch mehr Frühling auf unserem Instagram-Kanal
Südsteiermark im Frühling erleben
Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Südsteiermark entstanden.