Streuobstwiese_Pöllau_Oststeiermark | © (KLAR!) Naturpark Pöllauer Tal Streuobstwiese_Pöllau_Oststeiermark | © (KLAR!) Naturpark Pöllauer Tal

Sa., 08.03.2025 ab 09:00 Uhr

Winterveredelung für Obstbäume

Pöllau

Umfassender Einblick in verschiedene Veredelungsmethoden

Die Winterveredelung von Obstgehölzen ist eine bewährte Technik, die mit etwas Übung erlernt werden kann. In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Einblick in verschiedene Veredelungsmethoden. Sie erfahren, welche Technik sich für welchen Zeitpunkt eignet, wie und wann Edelreiser optimal geschnitten werden und worauf bei der Auswahl der Unterlagen zu achten ist. Unter fachkundiger Anleitung setzen Sie das Gelernte direkt in die Praxis um und veredeln Ihren ersten eigenen Obstbaum.
Bitte bringen Sie eine Gartenschere und, falls vorhanden, ein eigenes Veredelungsmesser mit. Veredelungsmesser können für den Kurs ausgeliehen werden. Der Kauf eines eigenen Messers wird erst nach dem Kurs empfohlen, da verschiedene Modelle vorgestellt werden.

Eigene Edelreiser (einjährige Triebe der gewünschten Sorte) können mitgebracht werden. Diese möglichst rasch schneiden, in einem verschlossenen Plastiksackerl im Kühlschrank lagern und die Obstsorte bei der Anmeldung angeben.

Referenten:
Stefan Tschiggerl und Fritz Pacher sind Obstbaumwärter und spezialisiert auf die Pflege von Obstbäumen, die Veredelung von Obstgehölzen sowie die Pomologie (Obstsortenkunde). Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf dem Erhalt alter Obstsorten.

12 Teilnehmer:innen, 25 € / Person
Anmeldung unter: klimaschutz@naturpark-poellauertal.at


Datum und Zeit

Sa., 08.03.2025
Beginn: 09:00 Uhr (Dauer: 5 Stunden)

Veranstaltungsort

Pöllau - Schloss

Kontakt

Naturpark Pöllauer Tal Klimawandel-Anpassungsmodellregionen (KLAR!)
Schloss 1
8225 Pöllau

Buchung

Naturpark Pöllauer Tal Klimawandel-Anpassungsmodellregionen (KLAR!)
Schloss 1
8225 Pöllau

Information

Naturpark Pöllauer Tal Klimawandel-Anpassungsmodellregionen (KLAR!)
Schloss 1
8225 Pöllau