

Pädagog:innentage Riegersburg
- 4 Minuten Lesezeit
- Erlebnisberichte
Kaum eine Burganlage beeindruckt so, wie die mächtige Veste Riegersburg. Sieben Tore, elf Basteien, vier Kilometer Wehrmauern und zwei Burggräben schützten die Burg, die nie erobert wurde!
Pädagog:innentage Riegersburg
Die Riegersburg thront majestätisch auf einem erloschenen Vulkanfelsen und ist ein beeindruckendes Zeugnis mittelalterlicher Baukunst und Geschichte. Ein Besuch der Burg ist eine Zeitreise, die besonders Kinder- und Jugendgruppenn fasziniert.
Vorteile für Lehrkräfte: Erkunden, Lernen und Planen
Das kostenfreie Prinzenticket für Pädagoginnen und Pädagogen beinhaltet nicht nur den Auf- und Abstieg (wahlweise bequem mit dem Schrägaufzug oder sportlich über den historischen Burgweg), sondern auch den Besuch der Burginnenräume inklusive aller Museen und die spektakuläre Greifvogelflugschau. Dieser besondere Tag ist speziell darauf ausgelegt euch als Lehrkräften die Planung zukünftiger Exkursionen zu erleichtern und einen umfassenden Einblick in das Angebot der Riegersburg zu geben. Die Vorteile liegen klar auf der Hand.
👉 Infrastruktur-Check: Als Pädagog:in könnt ihr die gesamte Infrastruktur vor Ort, von den Zugängen (historischer Burgweg oder Lift) und Museen bis hin zu den sanitären Anlagen und der Gastronomie, aus erster Hand prüfen.
👉 Anforderungsüberprüfung: Die Riegersburg ist für alle Altersstufen geeignet und bietet neben Führungen auch Auidoguides sowie einen eigenen Kinderaudioguide in leichter Sprache an. Damit ihr für jede Klasse das richtige Programm findet, könnt ihr die logistischen Anforderungen eines Schulausflugs genau beurteilen.
👉 Bildung und Inspiration: Gleichzeitig bietet der Tag eine hervorragende Gelegenheit, selbst viel Neues über die Geschichte, Kultur und Natur der malerischen Region zu lernen. Die gewonnenen Eindrücke und Informationen können direkt in den Unterricht einfließen und eure Schüler:innen für einen Besuch begeistern.
Die Riegersburg bietet eine historische Kulisse und ein vielfältiges Bildungs- und Erlebnisprogramm, das ideal für Schulausflüge geeignet ist und einen unvergesslichen Tag für Schülerinnen und Schüler verspricht.
Die Riegersburg: Eine Festung voller Geschichte und Erlebnisse
🏰 Burgmuseum: Das Museum mit den Prunkräumen bietet eine Reise in die Geschichte der Riegersburg im 17. Jahrhundert. Zwei Frauenschicksale in der Zeit von Türkenkriegen, Frondienst und Hexenwahn aber auch barocker Lebenslust und Festkultur werden mit Raum-, Video- und Toninstallationen zum interaktiven Gruppenerlebnis.
🧙♀️ Hexenmuseum: Ein besonders fesselndes und gleichzeitig nachdenklich stimmendes Museum, das sich der Hexenverfolgung in der Steiermark widmet. Hier vermitteln Videos und Ton-Installationen wie auch historischen Gegenständen ein verständliches Bild einer dunklen Zeit der Vergangenheit.
⚔️ Waffenmuseum: Hier könnt ihr mit eurer Klasse eine beeindruckende Sammlung historischer Waffen und Rüstungen bestaunen. Handwerkskunst und technische Fertigkeiten aus über 400 Jahren werden als Waffen für den Kampf, für die Jagd sowie für Prunk und Vergnügen erlebbar.
🦅 Greifvogelflugschau: Ein absolutes Highlight ist die täglich stattfindende Greifvogelschau, bei der euch majestätische Adler und Falken oder lautlose Uhus ihre Flugkünste zeigen. Wenn die Vögel knapp über eure Köpfe hinwegschweben lernt ihr dabei gleichzeitig über die Hohe Kunst der Falknerei.
🍽️ Burgtaverne und Außenanlagen: Stärkung für alle gibt es in der Burgtaverne mit angrenzendem Spielplatz. Auch die Außenbereiche der Burg mit ihren Gärten und den imposanten Wehrmauern laden zum Erkunden und Entdecken ein.
📸 Panoramablick: Egal wo ihr euch auf der Burg befindet, ihr genießt überall einen atemberaubenden 360-Grad-Blick über die sanfte Hügellandschaft des Thermen- und Vulkanlandes, die Weinberge und die umliegenden Dörfer. Eine traumhafte Kulisse für eure Erinnerungsfotos.
Einladung zum Pädagog:innentag im September:
Für alle, die diesen Termin verpasst haben oder sich die Burg noch einmal ansehen möchten, bietet sich am 4. September 2025 eine zweite Gelegenheit. An diesem Tag sind ebenfalls alle Pädagoginnen und Pädagogen herzlich eingeladen, die Burg kostenfrei zu besuchen. Eine vorherige Reservierung ist nicht notwendig; es genügt, Name und Schule an der Kassa anzugeben.