Wanderung Wanderung in die Gumpenalm - Touren-Impression #1 Wanderung Wanderung in die Gumpenalm - Touren-Impression #1

Wanderung in die Gumpenalm

Kulinarische Reise zu den Hütten in die Gumpenalm!

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
November
Dezember

Tour in Zahlen

leicht
Schwierigkeit
8,0 km
Strecke
2:00 h
Dauer
550 hm
Aufstieg
550 hm
Abstieg
1500 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von der A10: bei Altenmarkt (Abfahrt 63) Richtung Graz abbiegen. Der B99 bis Radstadt folgen. Hier auf die B320 Richtung Graz. Bei Pruggern dem Wegweiser Richtung Naturpark folgen.

Von der A9: bei Selzthal (Abfahrt 69) Richtung Liezen/Radstadt abbiegen. Ab Liezen der B320 bis Espang. Dort Richtung Niederöblarn/Naturpark Söltäler einbiegen.

Zur Wanderung: Im Ortskern von Stein an der Enns Richtung St. Nikolai einbiegen. Nach ca. 4,5 km kurz vor Großsölk links zum Gehöft Koller einbiegen und noch 2km den Berg hinauffahren.

Ausgangspunkt für diese Wanderung ist die Großsölk - das Anwesen "Koller". Von dort führt ein schöner Waldweg bis zur "Adambauerhütte" und "Schönwetterhütte", die über den Sommer bewirtschaftet sind. Der Weg führt weiter zur kleinen und urigen "Wachlingerhütte" mit hohem Wohlfühlfaktor. Dort kannst du dich mit herrlichen Süßspeisen und kulinarischen Schmankerln stärken. Ein besonderes Highlight sind die Ennstaler Roggenkrapfen mit Steirerkas, Bohnenkraut und Erdäpfeln. Über eine steile Hanglehne gelangt man zur "Schleinhütte", eine bewirtschafte Alm, errichtet aus Sölker Marmor. Über den gleichen Weg, wandert man wieder zurück zum Gehöft Koller.

Alternativ kann man nach der Schleinhütte rechtshaltend über den Blockfeldspitz auf das Gumpeneck aufsteigen.

Einen geologischen Wanderführer kann man im Naturparkbüro erwerben, der im Gumpenkar eine spezielle geologische Situation anhand von Stationen beschreibt! Du kannst auch den QR - Code an der 1sten Station scannen und die Broschüre herunterladen.

SummitLynx- Dein digitales Gipfel- und Hüttenbuch – weltweit verfügbar und immer dabei!




Anreise Bahnhof Stein/Enns mit ÖBB.
Taxi Stefan Mayer: +43 676 54 09 858

Tälerbus von 5. Juli bis 7. September 2025 - dieser macht Überquerungen im Naturpark Sölktäler möglich. Genauso kann man bequem mit dem Zug anreisen und der Tälerbus bringt dich zu deinem Ausgangspunkt deiner Wanderung. Hier geht´s zum Fahrplan.

Parkplatz 200 m vor Gehöft Koller.

Nähere Informationen erhalten sie im Tourismusverband Schladming Dachstein - Infostelle Naturpark Sölktäler:

Telefon: +43 3687 23310 501
info@schladming-dachstein.at
Stein an der Enns 107
8961 Sölk

Das Prospekt „Schladming-Dachstein Wandern“ ist erhältlich in allen Infobüros der Region. 

Galerie

Wie wird es die Tage

Sölk (668m)

morgens
weather.icon.66
13°C
95%
5 km/h
mittags
weather.icon.66
17°C
90%
5 km/h
abends
großteils bewölkt
17°C
60%
5 km/h
Bis Mittag regnerisch, dann Übergang zu Schauern und Auflockerungen.
morgens
weather.icon.69
12°C
90%
5 km/h
mittags
weather.icon.66
12°C
90%
10 km/h
abends
großteils bewölkt
11°C
85%
10 km/h
Anfangs regnet es häufig, nachmittags nur mehr Schauer und Auflockerungen.
09.07.2025
großteils bewölkt
9°C 16°C
10.07.2025
großteils bewölkt
11°C 18°C
11.07.2025
leicht bewölkt
11°C 20°C
Spiegelsee Reiteralm | © photo-austria / Christine Höflehner

Unterkünfte in der Nähe

Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche