Wanderung Über die Bräualm zum Hohensee - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein Wanderung Über die Bräualm zum Hohensee - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein

Über die Bräualm zum Hohensee

Bei dieser Wanderung begleitet dich Wasser in allen Facetten! Es erwarten dich natürliche Mäander bei der Bräualm, der Wasserfall im Dürrmoos und der malerische  Hohensee.

Von St. Nikolai im Großsölktal wanderst Du entlang des Bräualmbaches, vorbei am Dürrmooswasserfall zum Hohensee. Dort stehen neben mehreren verfallen Hütten noch zwei aus Marmorsteinen gebaute Almen, die jedoch nicht bewirtschaftet sind. Der See selbst liegt von hohen Bergen umgeben und bietet den perfekten Rastplatz für Dich.  

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
10,8 km
Strecke
4:00 h
Dauer
450 hm
Aufstieg
450 hm
Abstieg
1560 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von der Ennstalstraße B320 bei Pruggern (vom Westen) bzw. Espang (vom Osten) Richtung Naturpark Sölktäler abzweigen. Ab Stein a.d. Enns weiter Richtung Sölkpass, bis man nach ca. 18 km das Dorf St. Nikolai erreicht.

Vorbei am Gasthof Gamsjäger mit dem kleinen Kaufhaus und der Kirche gehst du zu den letzten Häusern des Ortes. Beim Schranken folgst du links der Forststraße Richtung Bräualm – Wegmarkierung #702. Nach etwa einem Kilometer erreichst du das Weidegebiet der Bräualm, wo der Bräualmbach durch das Tal mäandert. Auf der anderen Uferseite tauchen die Gebäude der Bräualm auf, dich führt der Weg weiter taleinwärts bis zur Querung des Bräualmbaches beim Kreuzsteg. Auf einem Bankerl kannst du hier die Natur und den Blick auf den Dürrmooswasserfall genießen.

Vom Wasserfall beginnt der Aufstieg zum Hohensee über den Wanderweg. Beim Aufstieg querst du zwei mal den Forstweg, bevor du beim dritten Mal auf diesem bleibst und über drei Kehren bis zu dessen Ende weiterwanderst. Hier folgst du nun einem etwas breiteren Wanderweg in die Hohenseealm. Am See findest du schließlich ein schönes Platzerl für deine Rast. Rückweg auf der selben Route.

SummitLynx- Dein digitales Gipfel- und Hüttenbuch – weltweit verfügbar und immer dabei!

Anreise Bahnhof Stein/Enns mit ÖBB.
Taxi Stefan Mayer: +43 676 54 09 858

Tälerbus von 5. Juli bis 7. September 2025 - dieser macht Überquerungen im Naturpark Sölktäler möglich. Genauso kann man bequem mit dem Zug anreisen und der Tälerbus bringt dich zu deinem Ausgangspunkt deiner Wanderung. Hier geht´s zum Fahrplan.

Parkplatz am Ortsrand von St. Nikolai.

Bergführer aus der Region: www.schladming-dachstein.at/bergführer

Nähere Informationen erhalten sie im Tourismusverband Schladming Dachstein - Infostelle Naturpark Sölktäler:
Telefon: +43 3687 23310 501
info@schladming-dachstein.at
Stein an der Enns 107
8961 Sölk

Das Prospekt „Schladming-Dachstein Wandern“ ist erhältlich in allen Infobüros der Region. 

Galerie

Wie wird es die Tage

Sölk (668m)

morgens
sehr sonnig
16°C
5%
5 km/h
mittags
sonnig
25°C
45%
10 km/h
abends
großteils bewölkt
19°C
85%
5 km/h
Sonne und Wolken im Wechsel, im Laufe des Nachmittags erhöhte Schauergefahr.
morgens
sonnig
16°C
30%
5 km/h
mittags
sehr sonnig
25°C
30%
5 km/h
abends
sonnig
21°C
30%
5 km/h
In Summe ein recht sonniger Tag mit Wolken am Morgen und gegen Abend zu.
15.07.2025
sonnig
14°C 26°C
16.07.2025
weather.icon.66
13°C 20°C
17.07.2025
großteils bewölkt
12°C 19°C
Spiegelsee Reiteralm | © photo-austria / Christine Höflehner

Unterkünfte in der Nähe

Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche