Wanderung Geologischer Wanderweg Gumpeneck - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein Wanderung Geologischer Wanderweg Gumpeneck - Touren-Impression #1 | © Erlebnisregion Schladming-Dachstein

Geologischer Wanderweg Gumpeneck

Geologischer Rundwanderweg am Fuße des Gumpenecks mit 24 Stationen und einer einzigartigen Aussicht!

Der Aufbau des geologischen Wanderweges mit seinen 24 Stationen gliedert sich in zwei Teile:

  • Verbunden mit herrlicher Aussicht führt der erste Streckenabschnitt (Stationen 1-14) von der Gumpenalm entlang des westlichen Grates und veranschaulicht die Entstehung der Gebirgslandschaft der Sölktäler und des Ennstales. Gerade die großartige Aussicht ermöglicht es, einzelne Phasen der letzten 500 Millionen Jahre direkt "live" zu erleben
  • Der zweite Streckenabschnitt (Stationen 15-24) verläuft durch das Innere des Kars zurück zur Gumpenalm. Die Stationen dieses Routenteils weisen auf zahlreiche charakteristische Geländeformen und geologische Besonderheiten hin und zeigen, dass geologische Prozesse nach wie vor ablaufen und sichtbar sind. - "Geologie lebt"

Eigenschaften

Technik
Kondition

Beste Jahreszeit

Januar
Februar
März
April
Mai
Oktober
November
Dezember

Tour in Zahlen

mittel
Schwierigkeit
10,5 km
Strecke
4:30 h
Dauer
900 hm
Aufstieg
900 hm
Abstieg
1987 m
Höchster Punkt

Karte & Downloads

Weitere Informationen

Von der A10: bei A10: bei (Abfahrt 63) Richtung Graz abbiegen. Der B99 bis Radstadt folgen. Hier auf die B320 Richtung Graz. Bei Pruggern dem Wegweiser Richtung Naturpark folgen.

Von der A9: bei Selzthal (Abfahrt 69) Richtung Liezen/Radstadt abbiegen. Ab Liezen der B320 bis Espang. Dort Richtung Niederöblarn/Naturpark Söltäler einbiegen.

Zur Wanderung: Im Ortskern von Stein an der Enns Richtung St. Nikolai einbiegen. Nach ca. 4,5 km kurz vor Großsölk links zum Gehöft Koller einbiegen.

Anmarsch bis zum Ausgangspunkt des Wanderweges:

Vom Parkplatz Richtung Gumpeneck vorbei bei der "Schönwetterhütte" bis zur Gumpenalm (ca. 1,5 Stunden)Geologischer Rundwanderweg

Von der Gumpenalm dem Wanderweg zum Gumpeneck bis zur Station 14 folgen, danach nach links Richtung Gumpenkar abbiegen und wieder Richtung Gumpenalm wandern. 

Mit dem Wanderführer "Zeitreise durch die Sölktäler" ist man bestens für die Wanderung vorbereitet und bekommt zusätzliche Infos zu allen Stationen.

SummitLynx- Dein digitales Gipfel- und Hüttenbuch – weltweit verfügbar und immer dabei!

Die bewirtschafteten Almen auf der Gumpenalm laden in den Sommermonaten zur gemütlichen Einkehr ein.

Anreise mit der ÖBB zum Bahnhof Stein/Enns.
Taxi Stefan Mayer: +43 676 54 09 858

Tälerbus Anfang Juli bis Anfang September – ermöglicht Durchquerungen im Naturpark Sölktäler. Du kannst auch bequem mit der Bahn anreisen und der Tälerbus bringt dich zum Ausgangspunkt deiner Wanderung. Hier geht’s zum Fahrplan.
Parkmöglichkeit vor dem Gehöft Koller
Bergführer aus der Region: www.schladming-dachstein.at/bergführer

Nähere Informationen erhalten sie im Tourismusverband Schladming Dachstein - Infostelle Naturpark Sölktäler:
Telefon: +43 3687 23310 501
info@schladming-dachstein.at
Stein an der Enns 107
8961 Sölk

Das Prospekt „Schladming-Dachstein Wandern MITTE“ ist erhältlich in allen Infobüros der Region.

Galerie

Wie wird es die Tage

Sölk (668m)

morgens
nebelig
13°C
30%
5 km/h
mittags
bewölkt
20°C
35%
10 km/h
abends
leicht bewölkt
19°C
15%
5 km/h
Nach leichtem Regen kommt die Sonne zeitweise zum Vorschein.
morgens
sehr sonnig
14°C
5%
5 km/h
mittags
sonnig
24°C
50%
10 km/h
abends
großteils bewölkt
20°C
65%
5 km/h
Meist wechselnd bewölkt, in der zweiten Tageshälfte steigt die Schauerneigung.
14.07.2025
großteils bewölkt
13°C 26°C
15.07.2025
großteils bewölkt
14°C 24°C
16.07.2025
großteils bewölkt
15°C 23°C
Spiegelsee Reiteralm | © photo-austria / Christine Höflehner

Unterkünfte in der Nähe

Entdecken Sie die steirische Vielfalt: verschiedenste Unterkünfte, Angebote, Möglichkeiten und vieles mehr für Ihren Aufenthalt!
Weiter zur Suche