![bergtour auf das große tragl_img_80818308 | © Ausseerland Bergtour Bergtour auf das große Tragl - Touren-Impression #1 | © Ausseerland](/Alpstein/Images/48588554/3622238/image-thumb__3622238__hero/-80818308.webp 1x, /Alpstein/Images/48588554/3622238/image-thumb__3622238__hero/-80818308@2x.webp 2x)
![bergtour auf das große tragl_img_80818308 | © Ausseerland Bergtour Bergtour auf das große Tragl - Touren-Impression #1 | © Ausseerland](/Alpstein/Images/48588554/3622238/image-thumb__3622238__hero/-80818308.webp)
Bergtour auf das große Tragl
Auf dieser Tour erwartet einen die einmalige Bergszenerie des Toten Gebirges: Kalkfelsplatten, Karren, Versteinerungen, Alpenblumen, die zwischen den Felsen hervorlugen und viele Dolinen, die für diese Gegend so typischen Karsttrichter. Außerdem fast immer im Blick: der legendäre Sturzhahn, dessen 200 Meter hohe Westwand erstmals Heinrich Harrer durchstieg.
Der Aufstieg zum Tragl ist anspruchsvoll und nur für geübte Bergwanderer.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Die Anreise nach Tauplitz am Besten mit google.at/maps planen. Von hier gelangt man mit der 4er-Sesselbahn auf das Hochplateau.
Mit dem Auto kommt man von Bad Mitterndorf aus über die mautpflichtige Tauplitzalm Alpenstraße auf die Tauplitzalm.
Los geht’s von der Bergstation der 4er-Sesselbahn oder am Parkplatz auf der Tauplitzalm – mit sechs Seen das größte Seenhochplateau in Mitteleuropa.
Über einen Wiesenweg wandert man Richtung Osten zum Steirersee. Im Frühsommer verwandeln sich die umliegenden Wiesen in ein Alpenblumenmeer, in dem purpurner Almrausch, samtblauer Enzian, Nieswurz und Steinnelken millionenfach blühen.
Kurz vor dem Steirersee emfpehlen wir einen Abstecher zum Steirerseebankerl, einem beliebten Aussichtspunkt. Von hier aus hat man bereits einen schönen Blick auf den legendären Sturzhahn und den Steirersee.
Jetzt folgt man der Almstraße oberhalb des Steirersees entlang der Einkehrhütten bis zum Salzsteig und über den Almboden geht man bis zur Gabelung der Wege 218 und 276 weiter. Hier wechselt man auf den Weg 276 und wandert durch viele Latschen bis zum Jungbauer-Kreuz. Die charakteristische Form des Sturzhahns hat man dabei immer im Blick. Dann weiter in nördlicher Richtung zum Schwaigbrunn, wo sich der Steig in Richtung Traglhals wendet und auf den 2.179 Meter hohen Gipfel des Großen Tragls führt.
Beim Jungbauer-Kreuz ist eine große Doline, in die 1948 Herbert Jungbauer gestürzt ist und nicht mehr geborgen werden konnte.
Zur eigenen Sicherheit sollte man sich an dieser Stelle unbedingt an die Stangenmarkierungen halten und auch sonst am ausgeschilderten Weg bleiben. Diese Tour außerdem nur bei guten Wetterbedingungen gehen. Bei Regenfällen wird es gefährlich und rutschiges Gelände macht sowieso keine Freude.
Genieße das Hochgefühl und die Panoramablicke auf die Berggipfel ringsum!
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.
Vom Bahnhof Tauplitz bis zur Talstation der 4er-Sesselbahn sind es in etwa 20 Gehminuten.Die Bushaltestelle befindet sich direkt bei der Talstation.
Ausreichend kostenlose Parkplätze stehen bei der 4er-Sesselbahn in Tauplitz und am Parkplatz auf der Tauplitzalm zur Verfügung.
Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut
Informationsbüro Tauplitz
Tauplitz 70
8982 Bad Mitterndorf
+43 3688 24 46
E-Mail senden
Website
SchutzgebieteT
Totes Gebirge Ost (Naturschutzgebiet)
Totes Gebirge (Vogelschutzgebiet)
Wanderkarten sind in den Informationsbüros im Ausseerland oder im Ausseerland Artikel Shop erhältlich.