![Der Habring - ein Gipfel im Wald | © Weges OG Wanderung Habring über Greimegger - Touren-Impression #1 | © Weges OG](/Alpstein/Images/60284950/888046/image-thumb__888046__hero/der-habring---ein-gipfel-im-wald-60420807.webp 1x, /Alpstein/Images/60284950/888046/image-thumb__888046__hero/der-habring---ein-gipfel-im-wald-60420807@2x.webp 2x)
![Der Habring - ein Gipfel im Wald | © Weges OG Wanderung Habring über Greimegger - Touren-Impression #1 | © Weges OG](/Alpstein/Images/60284950/888046/image-thumb__888046__hero/der-habring---ein-gipfel-im-wald-60420807.webp)
Habring über Greimegger
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Von Judenburg über die B 114 in Richtung Hohentauern (19 km, ca. 20 Minuten).
Von Trieben an der Pyhrn Autobahn A 9 über die B114 Richtung Judenburg (33 km, ca 35 Minuten)
Wir starten im Zentrum Oberzeiring (1), 932 m, gehen beim Kurzentrum vorbei und folgen der Straße Richtung Lachtal. Am Ende des Ortes ist ein großer Parkplatz, der auch gerne als Ausgangspunkt für diese Wanderung in Anspruch genommen werden kann. Wir bleiben auf der Straße und sehen nach ca. 750 m in einem Kreuzungsbereich auf der linken Seite die Wegmarkierung 3 und den Wegweiser mit der Aufschrift „Weg Nr. 3 über Greimegger zum Habringspitz Weg 3a“. Hier folgen wir dem Richtungspfeil und gehen bei der nächsten Straßenkreuzung links und weiter bis zum Bauernhof vlg. Greimegger (2), 1130 m, wo wir direkt zwischen Haus- und Hofstelle hindurchgehen. Gleich hinter dem Bauernhaus geht es rechts bergauf entlang der Forststraße, die zuerst am Waldrand entlang und in Folge in den Wald führt. Wir bleiben auf der Forststraße und kommen zu einer scharfen Linkskurve, wo keine Markierung zu sehen ist. Wir gehen links und orientieren uns kurz danach wieder an den rot-weiß-roten Markierungen. Auf einer Seehöhe von ca. 1300 m erreichen wir freie Wiesen- bzw. Almflächen und haben einen sehr schönen Blick ins Umland von Oberzeiring. Hier befindet sich ein Kreuzungsbereich (3), 1330 m, mit gelben Wegweisern und dem Hinweis auf den Weg 960 in Richtung Habringsattel. Es folgt ein steileres Wegstück bis zum Habringsattel (4), 1415 m. Beim Habringsattel kommen mehrere Wege zusammen. Wir gehen nach dem Zaun rechts (Wegnummer 3a) und halten uns in einer Linie bergauf, bis wir den dicht bewaldeten Bergrücken und in Folge den Gipfel, Habring (5), 1497 m, erreichen. Der Abstieg folgt über die Aufstiegsroute.
Oberzeiring ist im Netz der Öffentlichen Verkehrsmittel angebunden und mit dem Bus erreichbar. (Von Judenburg oder Hohentauern ca. 30 Minuten)
Den genauen Fahrplan und eine allgemeine Auskunft über die Öffentlichen Verkehrsmittel in der Region: www.verbundlinie.at
Mehrere Parkplätze im Ortszentrum Oberzeiring hinter der Kirche und am Ortsende (Schilift).
Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten:
Gasthaus Kumpf, Tel.: +43 3571 2231, 8762 Pölstal/Oberzeiring, Hauptstraße 32,
Gasthof Zum Grünen Specht, Tel.: +43 3571 2238, 8762 Pölstal, Marktplatz 2, www.gruener-specht.at
Gasthof-Pension Haunschmidt, Tel.: +43 3571 2216, 8762 Pölstal, Hauptstraße 7
Weitere Unterkünfte und Gasthäuser: www.poelstal.info
Freytag & Berndt (2017): Seetaler Alpen, Seckauer Alpen, Judenburg, Knittelfeld. WK 212 Wander-, Rad-, Freizeitkarte; 1 : 50 000
C. und M. Hlatky, (2017): Murtal – Rund um Spielberg – Seetaler Alpen und Seckauer Alpen. Kral Verlag, S. 160