

Von Peggau auf die Tanneben
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Über die A9 von Graz oder St. Michael kommend Abfahrt Peggau-Deutschfeistritz oder über die S35 Abfahrt Peggau-Mitte
Vom Peggauer Bahnhof geht es zunächst in Richtung Peggauer Wand. Sie steht unter Naturschutz, zählt zu den Natura-2000-Gebieten und beherbergt in ihren Höhlen gefährdete, streng geschützte Tierarten wie Fledermäuse. Auf dem Weg 756 wandern wir hinauf auf die Taschen, dann in nördlicher Richtung über die Tanneben (Weg 12) westlich am Möstl- und am Bloderkogel vorbei nach Pöllau, wo es viele Möglichkeiten gibt, einzukehren und sich zu stärken. Zurück geht es über den Bassgraben (Weg 13) und vorbei am Mautbühl in Richtung der Peggauer Zementwerke, dann weiter zum Bahnhof Peggau-Deutschfeistritz.
Als Variante bietet sich der romantische Weg 750 durch den Badlgraben an.
Der Weg quert allerdings den Badlbach, ist stellenweise rutschig und erfordert Trittsicherheit!
S1-Linie zwischen Graz und Bruck/Mur, Ausgangspunkt Bahnhof Peggau
Nähere Informationen zu den Bahn- und Busverbindungen Sie unter www.verbundlinie.at und www.oebb.at
Einkehrmöglichkeiten: Gasthof Zur Post, Restaurant La Cucina
freytag & berndt WK 132 Gleinalpe - Leoben - Voitsberg