

Etappe 20 Vom Gletscher zum Wein Nordroute Rax Karl Ludwig Haus - Mürzzuschlag
Diese Tour führt uns von einem wunderschönen Naturraum, dem Raxmassiv im Naturpark Mürzer Oberland, in die heimelige Kleinstadt Mürzzuschlag, deren Entwicklung auch die Semmeringbahn dementsprechend beeinflußt hat. Über 150 Jahre ist die Semmeringbahn mittlerweile alt. Was die 41 Kilometer lange Bahnstrecke von Gloggnitz bis Mürzzuschlag auszeichnet, ist aber nicht nur ihr stolzes Alter: Sie war 1854 die erste Gebirgsbahn der Welt und wurde 1998 zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt.
Im Südbahnmuseum direkt am Bahnhofsgeländes in Mürzzuschlag findet sich eine kulturhistorische Eisenbahn-Erlebniswelt, die Jung und Alt begeistert. Die Palette der weiteren Kulturschauplätze von Mürzzuschlag, die besucht werden sollten, reicht vom FIS Wintersportmuseum mit der größten Wintersportgerätesammlung der Welt über das Kunsthaus bis zum Brahms-Museum, das im ehemaligen Wohnhaus des weltbekannten Komponisten, Musiker und Dirigenten Johannes Brahms eingerichtet ist. Er war 1884 und 1885 in Mürzzuschlag auf Sommerfrische und komponierte hier seine IV. Symphonie sowie über 30 Lieder und Chorwerke.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.
Vom Karl Ludwig Haus (Tel. +43 699 11888972) geht es nach wenigen Metern auf unserer heutigen Etappe der Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" gleich einmal bergab über den Schlangenweg zum Waxriegelhaus (Tel. +43 2665 237) und weiter auf das Preiner Gscheid mit der (Tel. +43 676 7554881), einen Passübergang zwischen der Steiermark und Niederösterreich, Das Preiner Gscheid ist gleichzeitig auch ein beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen und Touren in die Bergwelt der Rax und des Kampalpenzuges Richtung Spital am Semmering und Mürzzuschlag.
Den Pass überschreitend wandern wir weiter am 01-er Weg entlang der Bundesländergrenze zwischen der Steiermark und Niederösterreich um am Tattermannkreuz vorbei zu einer Wegkreuzung westlich des Tratenkogels zu kommen. Hier halten wir uns rechts um Richtung Große Scheibe / Beeralplkopf leicht bergab führend weiter zu wandern. Bei der Wegkreuzung nahe der Großen Scheibe mit der Scheibenhütte (Tel. +43 664 3640940), Ostern bis Ende Oktober an Sonn- und Feiertagen bewirtschaftet) müssen wir uns entscheiden ob wir den kurzen Anstieg zur Hütte noch nehmen oder gleich nach Mürzzuschlag absteigen.
Vorbei an der Franzlbauerwand und durch den Bürgerwald geht es nun bergab in die schöne Kleinstadt Mürzzuschlag mit ihren zahlreichen Museen (Tourismusinformation Tel. +43 3852 3399) am Fuße des Semmering und der Fischbacher Alpen, die wir auf unserer nächsten Etappe auf die Pretul, die uns entlang der Semmeringbahn und über den Gipfel des Stuhleck führt, besuchen.
ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at
Hinweis: Es besteht auf der nächsten Etappe zu Beginn die Möglichkeit mit der Bahn auf dem UNESCO Welterbe Semmeringbahn den Abschnitt von Mürzzuschlag nach Spital am Semmering zu bewältigen.
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store
Am Fuße des Karl Ludwig Hauses besteht die Möglichkeit am Preiner Gscheid, einem beliebten Wanderausgangspunkt, in die Etappe einzusteigen. Hier ist auch ein großer Parkplatz vorhanden.
Wenn Sie sich einem Reiseveranstalter anvertrauen wollen, buchen Sie einfach bei Steiermark Touristik, dem offiziellen Reisebüro von Steiermark Tourismus: Tel. +43 316 4003450, www.steiermark-touristik.com
Weitere Informationen:Steiermark Tourismus, Tel. +43 316 4003, www.steiermark.com
TV Hochsteiermark, Tel. +43 3862 55020, www.hochsteiermark.at
Gratis Pocket Card Wanderroute "Vom Gletscher zum Wein" finden Sie auf www.steiermark.com
Wanderkarte BergZeitReise durch die Hochsteiermark finden Sie auf www.hochsteiermark.at
Kompass WK210 Wiener Hausberge, Schneeberg-Rax-Semmering-Bucklige Welt-Mürztal www.kompass.at
Freytag & Berndt WK22 Semmering · Rax · Schneeberg · Schneealpe www.freytagberndt.at
Rother Wanderführer "Vom Gletscher zum Wein": auf 160 Seiten mit 80 Farbabbildungen 60 Höhenprofile, 60 Wanderkärtchen im Maßstab 1:75.000, zwei Übersichtskarten, GPS-Tracks zum Download, Format 11,5 x 16,5 cm, kartoniert mit Polytex-Laminierung, ISBN 978-3-7633-4550-2, www.rother.de
Wanderführer BergZeitReise des TRV Hochsteiermark www.hochsteiermark.at