

Brandlucken-Anger über den Königskogel
Die Brandlucken ist das östliche Tor ins Almgebiet, liegt selbst aber auch schon auf über 1.000 m Seehöhe. Der Ort wird beherrscht von der Freiluftbühne des Huab'n Theaters, das hier in den Sommermonaten österreichische Komödienklassiker zur Aufführung bringt.
Der Weg führt zuerst entlang des "HeilBrunnWeges" hinaus bis zur "Mautmini-Kapelle". Weiter geht es vorbei an schönen Gehöften bis zum "Offnerkreuz". Wir befinden uns längst auf dem "Almenland Panoramaweg", der seinen Namen von den großartigen Ausblicken weit ins oststeirische Land hinaus hat. Da der Königskogel-Gipfel völlig zugewachsen ist, wird dieser umgangen. Gleich danach erreichen wir den Ort Sallegg, die Obi-Hansl-Hütte ist inzwischen leider geschlossen.
Der weitere Weg führt dann über die Hügellandschaft rund um Rossegg hinunter nach Steg. Das letzte Wegstück führt entlang der Feistritz ins Ortszentrum von Anger. Dort warten eine sehenswerte Pfarrkirche und mehrere Einkehrmöglichkeiten auf die Wanderer.
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Tour in Zahlen
Karte & Downloads
Weitere Informationen
- Wir starten auf der Brandlucken und steigen bei der Zufahrt zum "Kornreitherhaus" in den Weg-Nr. 745/"HeilBrunnWeg" ein.
- Der Weg führt vorbei an der Brandlucken-Kapelle und dann hauptsächlich durch den Wald hinaus bis zur "Mautmini-Kapelle".
- Dort zweigen wir rechts ab und gehen den Weg-Nr. 64/"Almenland-Panoramaweg" weiter bis zum "Offnerkreuz" an der Landesstraße.
- Wir überqueren die Straße und gehen ein paar Meter entlang der "Almenland-Panoramastraße" bis links der Weg-Nr. 64 in Richtung "Königskogel" abzweigt.
- Den Königskogel-Gipfel lassen wir aus und gehen weiter auf dem Weg-Nr. 64, vorbei am Wetterkreuz (und ein paar Schritte auf der Straße) hinunter zum Gehöft "Egger".
- Auf der anderen Straßenseite steigen wir wieder in den Weg-Nr. 64 ("Rossegg" bzw. "Anger") ein und gehen hinunter zum Gehöft Perhofer.
- Jetzt sind wir bereits in Rossegg und gehen weiter bis zur Kreuzung mit der Landstraße, auf der wir ca. 300 m bergab gehen.
- Wir zweigen nach rechts in den Forstweg ab, gehen kurz bergauf zu einer Anhöhe mit Wetterkreuzen und dann gleich wieder bergab.
- Wir bleiben auf dem Weg-Nr. 64 und gehen diesen bis ins Tal zur Ortschaft Steg.
- Wir queren an der Kreuzung die Landstraße, folgen der Tafel "Anger 30 Min." und gehen kurz parallel zur Bundesstraße.
- Der weitere Weg in den Ort Anger führt links der Feistritz entlang ("Feistritztal Radweg").
- Über die Roseggerstraße und den Südtiroler Platz erreichen wir die Pfarrkirche.
- An der Kreuzung mit der Weizerstraße biegen wir rechts ab und haben dann gleich den Hauptplatz von Anger erreicht.
Bitte vergessen Sie nicht, rechtzeitig das Sammeltaxi SAM für den Rücktransfer auf die Brandlucken zu bestellen!
Die "Huab'n" auf der Brandlucken ist nicht nur Theater-Kulisse, sondern beherbergt auch einen kleinen Markt mit vielen regionalen Produkten.
Fahrpläne und Reiseinformationen finden Sie bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) oder unter Verkehrsauskunft Verbundlinie. Für den örtlichen Transport empfehlen wir das SAM-Sammeltaxi Oststeiermark.
SAM-Haltestelle: WZ3169 Anger - Brandlucken Ort
Infos zur Region, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten, Ausflugsziele usw., erhalten Sie hier:
Tourismusverband Oststeiermark
Geschäftsstelle Naturpark Almenland
Fladnitz 100
8163 Fladnitz an der Teichalm
T: +43 3179 23 000
www.almenland.at | www.oststeiermark.com
Aktuellen Wetter
Mobilität Oststeiermark mit Sammeltaxi SAM
Informieren Sie sich im Tourismusbüro über Karten, Wanderbroschüren und weitere Tourentipps. Sie können auch bequem von zu Hause aus Informationsmaterial auf unserer Website bestellen.