

Mühlbacherhütte - Kaschlsteig
Rein in das Kultur- und Wandervergnügen
Rund um das Stift Rein gibt es zahlreiche Themenwege für Jung und Alt – bei dieser Wanderung geht es über den Barfußweg zur aussichtsreichen Mühlbacherhütte.
Rund um das Stift Rein gibt es zahlreiche Themenwege für Jung und Alt – bei dieser Wanderung geht es über den Barfußweg zur aussichtsreichen Mühlbacherhütte.
Rein sehen und erwandern: der Ort in der Gemeinde Gratwein-Straßengel ist durch das im Jahr 1129 gegründete Stift Rein weit über die Grenzen der Steiermark bekannt. Vor oder nach der Wanderung sollte daher Zeit eingeplant werden, um das frei zugängliche Klosterareal mit der barocken Stiftskirche zu besichtigen. Die Rundtour von Rein auf die beliebte Mühlbacher Hütte und zurück über den Kaschlsteig führt durch schöne Wälder mit aussichtsreichen Lichtungen. Bei der Mühlbacher Hütte bietet die Panoramatafel eine gute Orientierungshilfe, sodass wir das eine oder andere bekannte Wanderziel sehen und bei genauerer Betrachtung sogar den Schlossberg in Graz erkennen können. Zu guter Letzt: wer einen Gipfel auf über 1000 Metern mitmachen will, kann hinter der Mühlbacher Hütte über den unmarkierten Steig auf den Mühlbacher Kogel (1050 m) wandern. Fazit: „Reines“ Wandervergnügen!
Eigenschaften
Beste Jahreszeit
Januar
Februar
März
April
Mai
Juni
Juli
August
September
Oktober
November
Dezember
Tour in Zahlen
mittel
Schwierigkeit
14,4 km
Strecke
5:00 h
Dauer
650 hm
Aufstieg
650 hm
Abstieg
1050 m
Höchster Punkt
Karte & Downloads
Weitere Informationen
Anfahrt über die A9, Abfahrt Gratkorn Nord, weiter über die Judendorfer Straße nach Gratwein und nach Rein
Wir starten beim Stift Rein (453 m) und gehen zur Bushaltestelle. Nachdem wir den Bach überquert haben, folgen wir links dem „Reiner Barfußweg“ taleinwärts. Am Ende des Themenweges gehen wir links und überqueren kurz darauf den Mühlbach, dem wir parallel auf dem Wanderweg 33 leicht bergauf folgen. An der Wegkreuzung (32/562 und 33) geht es rechts am Mühlbachgrabenweg weiter. Mit zunehmender Seehöhe wird der Weg steiler. Von der Mühlbacherhütte (994 m) gehen wir über den attraktiven Kaschlsteig (Weg 562) bis zum Wegpunkt Hörgaspauli (568 m). Auf Asphaltstraßen geht es beim LKH Enzenbach vorbei und an der nächsten Kreuzung links bis zum GH Schusterbauer, wo der Wanderweg rechts über den KindeRECHTEweg zurück nach Rein führt.
BIKE & HIKE VON GRAZ
Über den Murradweg (R2) nach Gratwein und zum Stift Rein
Stift Rein ist mit dem Bus Linie 110 sehr gut erreichbar.
Fahrplanauskunft: BusBahnBim Routenplaner (verbundlinie.at)
Fahrplanauskunft: BusBahnBim Routenplaner (verbundlinie.at)
Viele Parkplätze beim Stift Rein
Mühlbacher Hütte, Tel.: +43 664 3984 060, 8103 Gratwein-Straßengel, Benetiktweg 1, (Sa, So und Feiertage geöffnet)
In Rein: Stiftstaverne, Tel.: +43 677 618 105 18, 8103 Gratwein-Straßengel, Rein 4, www.stiftstaverne-rein.at
Gasthof „Zur Linde“, Tel.: +43 3124 51069, 8103 Gratwein-Straßengel, Hörgas 1, www.zurlinde-stiftrein.at
WANDERN RUND UM GRAZ der Erlebnisregion Graz
freytag&berndt WK 131
www.regiongraz.at/wandern
In Rein: Stiftstaverne, Tel.: +43 677 618 105 18, 8103 Gratwein-Straßengel, Rein 4, www.stiftstaverne-rein.at
Gasthof „Zur Linde“, Tel.: +43 3124 51069, 8103 Gratwein-Straßengel, Hörgas 1, www.zurlinde-stiftrein.at
WANDERN RUND UM GRAZ der Erlebnisregion Graz
freytag&berndt WK 131
www.regiongraz.at/wandern