Bei der Verleihung des ACSI Awards 2025 (v.l.n.r.): [Dilek Özan, Acsi – Rainer und Bernd Pfandl, 50plus Campingpark Fisching – Ramon van Reine CEO ACSI | © www.fotofischer.at | Foto Fischer Bei der Verleihung des ACSI Awards 2025 (v.l.n.r.): [Dilek Özan, Acsi – Rainer und Bernd Pfandl, 50plus Campingpark Fisching – Ramon van Reine CEO ACSI | © www.fotofischer.at | Foto Fischer

ACSI Award 2025: 50plus Campingpark Fisching ist bester Campingplatz zum Radfahren in Österreich

  • 2 Minuten Lesezeit
  • Erlebnisse & Ausflugsziele
Fisching/Murtal. Große Ehre für die Region Murtal: Der 50plus Campingpark Fisching wurde mit dem renommierten ACSI Award 2025 als „Bester Campingplatz zum Radfahren in Österreich“ ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung fand am 10. April 2024 im Rahmen des Camping Gipfel Austria statt – der wichtigsten Branchenveranstaltung für Campingtourismus in Österreich.

In Balance mit der Natur

Der ACSI Award zählt zu den bedeutendsten europäischen Auszeichnungen der Campingbranche. Camperinnen und Camper aus ganz Europa stimmen jährlich darüber ab, welche Plätze in den verschiedenen Kategorien besonders hervorstechen. Die Auszeichnung ist somit ein direktes Votum der Gäste – ein starkes Zeichen für die Qualität und Beliebtheit des 50plus Campingparks Fisching.

 

Radregion Murtal als Erfolgsfaktor

Der Erfolg kommt nicht von ungefähr: Die Region Murtal hat in den vergangenen Jahren massiv in die Radinfrastruktur investiert. Besonderes Aushängeschild ist das in Österreich einzigartige Radknotensystem „Nimm’s Radl“, das mit über 100 beschilderten Knotenpunkten flexible und individuelle Radtouren ermöglicht. Der Campingpark liegt ideal an diesem Netz und bietet somit einen perfekten Ausgangspunkt für Genussradler, Sportbegeisterte und Naturliebhaber.

 

Impuls für regionale Entwicklung

Der Award unterstreicht die Bedeutung des Campingtourismus als Motor für die regionale Entwicklung. Gäste, die mit dem Rad die Region erkunden, kehren gerne in Gasthäuser, Cafés oder Hofläden ein. Dadurch entstehen direkte Chancen für regionale Produzent:innen und die heimische Gastronomie, die von der steigenden Zahl an qualitätsbewussten, nachhaltigen Urlauber:innen profitieren.

 

Bernd Pfandl, Betreiber des Campingparks, betont:

„Diese Auszeichnung ist nicht nur ein riesiger Erfolg für unseren Platz, sondern für die gesamte Region. Der Campingtourismus schafft Wertschöpfung vor Ort – von der Bäckerei bis zur Landwirtschaft. Wir wollen unseren Gästen nicht nur eine schöne Zeit bieten, sondern sie auch für die Produkte und die Menschen in unserer Heimat begeistern.“

 

Starke Synergie von Tourismus und öffentlicher Hand

Dass solche Auszeichnungen möglich sind, ist auch dem Zusammenspiel zwischen Tourismusbetrieben und öffentlichen Investitionen zu verdanken. Gemeinden, Tourismusverbände und die Region Murtal haben in den vergangenen Jahren konsequent in die Qualität des Radwegenetzes investiert – ein entscheidender Erfolgsfaktor für den sanften Tourismus im ländlichen Raum.