Skijaken auf der Salza | © Erzberg-Leoben | Alpfox Skijaken auf der Salza | © Erzberg-Leoben | Alpfox

Stand-Up Paddeln? SKIJAK!

  • 3 Minuten Lesezeit
  • Aktiver Naturgenuss
Wahre Wassermänner und -frauen wagen sich auch auf wilde Wellen. Über einen Sport, von dem Sie wahrscheinlich noch nie gehört haben, den Sie aber unbedingt ausprobieren sollten.

Haben Sie schon einmal was von „Skijak“ gehört? Nein? Nun, damit sind Sie wohl nicht alleine. Skijak gibt es nur in der Region Erzberg Leoben. Doch es ist ein Sport, den man unbedingt ausprobieren sollte: Durch die spezielle Form des Skijaks kann es nicht nur wie SUP auf stehenden, ruhigen Gewässern betrieben werden, nein: Mit dem Skijak kann man sich auch in wirbelwilde Wellen wagen. Skijak ist einfach und macht richtig Spaß: Am Trabocher See bietet Ihnen der einzige Skijak-Verein der Welt, der „ASK RB Trofaiach“, die Möglichkeit, in die Welt dieses Sports einzutauchen, ohne abzutauchen. Denn Skijak ist schnell erlernt und sicher.

Bis nach Hollywood

Aber nicht nur der Sport selbst, auch die Geschichte dahinter hat Unterhaltungswert: Als der Steirer Harald Strohmeier in den 1930er-Jahren an der Leobner Montanuni studierte, ging ihm eine Idee nicht aus dem Kopf: Er wollte auf dem Wasser gehen können. Und weil die Leute hier halt manchmal Dickschädel sind, entwickelte er tatsächlich einen „Wassergleitschuh“, den er sogleich zum Patent anmeldete. Dieser Wassergleitschuh war so aufregend, dass Hollywood auf Strohmeier aufmerksam wurde: Der berühmte Reisefilme- Macher André de la Varre lud ihn zu Dreharbeiten ein. Beeindruckt von der neuen Sportart aus Europa, gab er ihr sogleich einen Namen: „Skijak“. Strohmeier entwickelte das Skijak immer weiter und in den 70er-Jahren konnte er mit Hilfe seines Sohnes Helmut, der ebenfalls Student der Leobner Montanuni wurde, und den Experten der Kunststofftechnik an der Uni eine moderne Produktionsanlage bauen. Skijaks wurden in den 80er-Jahren nach ganz Europa und in die USA exportiert. Ende der 90er-Jahre wurde allerdings die Produktion eingestellt.

Die Skijak-Fans aus Trofaiach kaufen seither in aller Welt Skijaks an und sorgen dafür, dass der Sport nicht in Vergessenheit gerät. Aber genug der Worte: Probieren Sie’s einfach aus!