Sophie bei Kaffee und Kuchen vor dem Hacklhaus in Leoben | © Erzberg Leoben | Manfred Wegscheider Sophie bei Kaffee und Kuchen vor dem Hacklhaus in Leoben | © Erzberg Leoben | Manfred Wegscheider

Sophie the Guide

  • 10 Minuten Lesezeit
  • Kultur & Brauchtum
Sophie Zeiler-Mahrous lebt seit 2014 in Leoben. Sie bietet Stadtführungen an. Uns zeigt sie ihre Stadt der kurzen Wege.

Frühstück im Hotel Kongress

Mitten in der Altstadt hole ich vom Hotel Kongress sehr viele Gästegruppen ab. Wegen des netten Personals und dem besonders guten Frühstück bin ich hier auch selbst immer gerne zu Besuch. Für Einheimische gibt’s einen Treuepass, so kann man regionale Superfoods frühstücken, ohne zu übernachten.

Bergmannsbrunnen

Die bergmännische Kultur und die dazugehörigen Traditionen gehören zum immateriellen UNESCO-Kulturerbe. Was der Bergmannsbrunnen damit zu tun hat und wie er noch heute im Brauchtum verwurzelt ist, fasziniert besonders internationale Gäste.

Stadttheater

Auf das älteste bürgerliche Theater Österreichs sind wir in Leoben besonders stolz! Nach wie vor werden hier großartige Produktionen von Bürger-Ensembles gespielt. Der Berg- und Hüttenmann an der Fassade sind meine Überleitung zur Wissenschaft – dem Berg- und Hüttenwesen, die beiden Wurzeln der Montanuniversität Leoben!

Stadtpfarrkirche

Ursprünglich für den Orden gebaut, ist sie die besterhaltene Jesuitenkirche weit und breit! Mit diesem Superlativ kann nicht jeder etwas anfangen, daher gehen wir am besten hinein und absorbieren die einmalige Atmosphäre. Was viele nicht wissen: Kirchen kann jeder respektvoll besuchen – auch wenn man nicht der katholischen Glaubensgemeinschaft angehört. Meine Highlights: Hier sieht man gleich zwei Darstellungen der heiligen Barbara, der Schutzpatronin der Bergleute und die Tür – diese wurde vor zwei Jahren auf den Ursprungszustand saniert.

KulturQuartier

Im KulturQuartier findet man das Stadtmuseum und obwohl ich schon viele Male hier war, entdecke ich immer wieder Neues! Die Führungen werden deutsch- und englischsprachig angeboten und sind sehr zu empfehlen. Besonders gefällt mir die Schienenwalze, die beeindruckend groß ist und für eine gewaltige Innovationskraft in unserer Region steht. Auch die Grabkapelle aus der Römerzeit ist besonders faszinierend, weil viele vergessen, dass diese Region zum Römischen Reich gehörte und weil dieses perfekt erhaltene Bauwerk ca. 1.800 (!) Jahre alt ist.

Genussstube und Schokoria Elisabeth

Hier kann man sich von der kulinarischen Produktvielfalt entlang der Steirischen Eisenstraße überzeugen. Es gibt immer frischen Käse, Milch, Fleisch, Fisch, Obst und Gemüse aus der Region. Außerdem gibt es Snacks und einen besonders guten Kaffee. Und in der Schokoria Elisabeth gibt‘s köstliche Schokolade und sogar die Leoben-Praline.

Stadt Meierei

Genussfreunde müssen hier unbedingt einen Stopp einplanen. Es gibt besonders gutes Essen, auf höchstem Niveau zubereitet. Die Karte ist immer saisonal ausgerichtet und abgesehen vom Geschmackserlebnis ist auch die Optik so, wie es sich in der Haute-Cuisine gehört – exquisit! Unter der Woche ist das Mittagsmenü immer sehr zu empfehlen, ebenso alle à la carte-Speisen. Wenn man draußen sitzt, hat man einen super Blick auf den Schwammerlturm!

Schwammerlturm

Der Schwammerlturm ist unser Wahrzeichen, sozusagen der Eiffelturm von Leoben! Er ist ein Überbleibsel der Stadtfestung aus dem 13. Jahrhundert und war sehr lange der Hauptein- und -ausgang der Stadt.

Woschner

Beatrix und Hans Woschner sind beide Kleidermachermeister und betreiben seit vielen Jahren ein Familienunternehmen, das bereits seit Generationen besteht. Ihre Spezialisierung liegt auf der traditionellen Herstellung von Berufsbekleidung wie dem Bergkittel, allerdings gibt es hier auch Trachtenmode und Maßbekleidung. Ich habe mir einen Wickelrock im Leobner Sträußerl-Muster
anfertigen lassen. Das Leobner Wappentier trage ich sehr stolz und wenn Gäste von dieser Begeisterung angesteckt werden, findet man in der Maßschneiderei Woschner auch Schlüsselanhänger und andere kleine Accessoires mit dem Vogel Strauß.

Dominikanerhof

Mitten im Leoben City Shopping – unserem Einkaufszentrum – befindet sich der Innenhof des ehemaligen Dominikanerklosters. Heute ist der Innenhof aus dem 13. Jahrhundert überdacht und man kann bei jedem Wetter gemütlich etwas essen oder trinken. Die Fresken wurden erst im Zuge der Sanierungen vor 20 Jahren entdeckt – besonders die thronende Maria schaue ich mir mit Gruppen gerne an, da dieses Kunstwerk vollständig erhalten ist. Das Einkaufszentrum zählt übrigens als Best-Practice-Beispiel für die Stadtentwicklung.

Weinlaube Schwarzer Hund

Im Sommer sitzt man hier unter der ältesten Weinrebe Österreichs, in der kälteren Jahreszeit empfiehlt sich die Weinstube, die sich in einem Gewölbe aus dem 16. Jahrhundert befindet – hier steht die Zeit still und ich habe noch nie eine Gruppe hergebracht, die nicht begeistert war und noch sehr lange sitzen blieb! Das Essen ist sehr gut und man kann die Steiermark über ihre Weine erkunden. Zum Schluss darf ein Leobner Apothekerschnaps nicht fehlen!

Torbogen und Asia Spa

Dieser Torbogen wurde uns von unserer Partnerstadt Xuzhou geschenkt und ist authentische chinesische Architektur! Er ist auch das Tor zum Asia Spa und Hotel, dem perfekten Platz um nach einem Tag in Leoben noch herrlich zu entspannen.

Möchten Sie Sophie the Guide kennenlernen und mit ihr eine Tour buchen?